Elektronik
Qualität, die überzeugt!

Kabelkennzeichnung
Die Kennzeichnung von Adern, Kabeln und Leitungen ist in der Gebäudeelektrik sowie in der Netzwerk- und Datentechnik von großer Bedeutung. Durch eine richtige Beschriftung wird ein Überblick geschaffen und Wartungsarbeiten werden vereinfacht. Die Kennzeichnung kann auf unterschiedlichste Arten erfolgen, z.B.: Einschub-Etikettenträger, Kennzeichnungsschilder, Banderolen aus Textilgewebe, Etiketten und Schrumpfschläuche.

Klebetext/ Klebebuchstaben
Klebetexte werden in der Elektronik-Branche häufig eingesetzt, um Blindschaltbilder auf Schaltschränken darzustellen. Wir liefern Ihnen die Symbole und Leitungen für Blindschaltbilder in unterschiedlichen Farben montagefertig mit Übertragungspapier.

Klebetransfer, Direktbeschriftungen
Klebetransfers wirken wie ein Direktdruck, da sie ohne Trägerfolie auskommen. Sie ermöglichen eine sehr hochwertige, einfache und schnelle Beschriftung Ihrer Objekte. Direktbeschriftungen eignen sich für optisch ansprechende Kennzeichnungen von Elektronik, Bürotechnik u.v.m. Da sich Klebetransfers nicht in einem Stück wieder abziehen lassen, sind sie manipulationssicher.

Frontplatten / Frontblenden
Frontplatten dienen als Eingabeelement an Maschinen-Schalttafeln, Bedienpulten und Geräten. Sie bilden den äußeren Abschluss des schmutz- und wassergeschützten Bereichs einer Maschine. Für die Fertigung steht eine Vielzahl an Materialien bereit, wie z.B. Edelstahl, eloxiertes Aluminium oder Kunststofffolien.

Siegelaufkleber
Siegelaufkleber eignen sich zur Eigentumskennzeichnung, als Produktsicherung, Verschlusssicherung und zur Überwachung von Garantieansprüchen. Sie dienen der manipulationssicheren Kennzeichnung. Beim Ablöseversuch bricht das Material oder hinterlässt ein Schachbrettmuster bzw. eine Sicherheitsnachricht. Ein Abziehen und Übertragen des Aufklebers ist daher nicht möglich.

Prüfkennzeichen
Die Prüfkennzeichnung ist ein wichtiger Bestandteil, wenn es um Geräte und Betriebsmittel und deren Wartung geht. Die Prüfaufkleber weisen darauf hin, dass ein Gerät erfolgreich geprüft wurde und wann die nächste Prüfung zu erfolgen hat. So können Risiken und Unfälle minimiert und die betrieblichen Prozesse übersichtlich gestaltet werden. Zudem wird die Konformität mit den vorgeschriebenen Normen bzw. Regelungen nach außen präsentiert.