Digitaldruck
Für eine hohe Individualisierung der Druckerzeugnisse.

Die Anforderungen des Marktes an Druckerzeugnisse sind auch im Bereich der Maschinen-, Geräte- und Produktkennzeichnung gestiegen: kurze Fertigungsintervalle, schnelle Lieferzeiten, Kleinstauflagen durch Print-On-Demand und damit einhergehend eine höhere Individualisierung von Druckerzeugnissen. Für diese Anforderungen ist der Digitaldruck bestens gewappnet und hat deshalb immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Beim Digitaldruck werden die Druckerzeugnisse direkt bedruckt, ohne dass vorher ein Klischee, also eine Druckform wie z.B. eine Druckplatte oder ein Sieb, angefertigt wird, welches bei traditionellen Verfahren die Farbe überträgt. Es wird beim Digitaldruck deshalb auch vom „kontaktlosen Drucken“ gesprochen. Verbreitete Bezeichnungen sind:
- Non Impact Printing (NIP)
- Computer to Print (Ct-PRINT)
- Direct Digital Printing (DDP)
Der Digitaldruck unterliegt einer hohen Innovationsdynamik: regelmäßig können Entwicklungssprünge im Hinblick auf Langlebigkeit der Druckerzeugnisse, Druckqualität und Geschwindigkeit vermeldet werden. Auch völlig neue Anwendungen tun sich in diesem Bereich auf, wie z.B. der 3D-Druck.
Das Verfahren weist eine Vielzahl an Vorteilen auf: es ermöglicht auch bei Kleinstauflagen attraktive Preise, ist in der Lage hochaufgelöste Fotodrucke zu erstellen sowie Einzelstück-spezifische Daten zu implementieren, z.B. variable alphanumerische Codes. Zudem kann eine große Auswahl an Bedruckstoffen (Substrate) verarbeitet werden, darunter zahlreiche Kunststoffe und Folien, Metalle, Textilgewebe, Planenmaterialien, Holz oder Papier. Für industrielle Etikettenlösungen wird meistens eine robuste Folie auf Rolle bedruckt. Bei Maschinenschildern sind Kunststoff und Aluminium beliebte Materialien für die Verarbeitung im Digitaldruck. Gerne beschriften wir Ihnen auch direkt Ihre Komponenten.
So technologisch flexibel das Digitaldruck-Verfahren ist, so viele Anwendungen können damit auch gefertigt werden, beispielsweise Etiketten, Aufkleber im Klein- und Großformat, Folietastaturen und Maschinenblenden, Typenschilder, Planen und noch vieles mehr.
Charakteristik
- Auch Kleinstauflagen rentabel, durch geringe Rüstzeiten
- Jedes Druckerzeugnis kann individualisiert werden, z.B. fortlaufende Seriennummern
- Schnelle Lieferzeiten (oft schon innerhalb von 24 Stunden)
- Nachdrucke schnell und unkompliziert möglich („Print on Demand“)
- Brillante Farben und hochauflösende Druckqualität, z.B. für Fotodrucke
- Mit anderen Druckverfahren kombinierbar (Siebdruck, Eloxal-Unterdruck)
- Die Temperatur-, Wetter- und UV-Beständigkeit ist abhängig von gewählter Farbe und Bedruckstoff
Einsatzgebiete
- Maschinen- und Gerätekennzeichnung
- Inventaretiketten mit Barcode / QR-Code / Data-Matrix-Code
- Lagerkennzeichnung
- Rohrleitungsmarkierungen
- Kabelbeschriftungen
- Sicherheitshinweise /-aushänge
- Warntafeln und GHS-Aufkleber
- Versand- und Verpackungsetiketten
- Hochauflösende Fotodrucke in Klein- und Großformaten
- Fahrzeugbeschriftungen
- Gebäudekennzeichnung / Leitsysteme
- Fußbodenmarkierungen
Produkte
- Individuelle Aufkleber und Etiketten
- Maschinen- und Typenschilder
- Folientastaturen & Bedienblenden
- Manipulationssichere Kennzeichnung, z.B. Siegel
- Sicherheitskennzeichnung, z.B. GHS, Rohre, ANSI-Etiketten etc.
- Kabelkennzeichnung
- Klebebuchstaben
- 3D-Sticker
- Reflektierende Aufkleber und Schilder
- Langnachleuchtende Aufkleber und Schilder
- Magnet-Aufkleber
- Antirutsch-Bodenmarkierung
- Direktbeschriftung Ihrer Produkte und Komponenten
Materialien
- Aluminium
- Edelstahl
- Kunststoffe, z.B. Hart-PVC
- Folie
- Papier
- Textilgewebe
- Planen
- Holz
- Keramik
- Direktbeschriftung Ihrer Komponenten