Edelstahl

Das Anforderungsprofil an industrielle Kennzeichnungen verlangt nicht selten ein enormes Maß an Beständigkeit und macht den Einsatz von Edelstahl unabdingbar. Mit einer hervorragenden mechanischen Belastbarkeit, einer hohen Säure- und Chemikalienbeständigkeit sowie einer Temperaturbeständigkeit bis 600 °C ermöglicht der Werkstoff den Einsatz in widrigsten Umgebungen.
Der Zusammenschluss dieser hervorragenden Eigenschaften in Kombination mit einer edlen Optik macht Edelstahl zu einem beliebten und gleichzeitig wichtigen Grundmaterial für viele Industriezweige. Neben der industriellen Maschinen-, Geräte- und Anlagenkennzeichnung finden Edelstahlbeschilderungen im Bereich der Rohrleitungskennzeichnung, Erdöl- und Petrochemischen Industrie, im chemischen Anlagenbau, der Umwelttechnik und Wasserwirtschaft sowie in der Medizin und Pharmatechnik ihren Einsatz.
Edelstahl lässt sich mit den speziellen Werkzeugen, Kenntnissen und Maschinen problemlos verarbeiten, ist wartungsarm und verursacht kaum Folgekosten. In unserer Produktion kommt vordergründig austenitischer Chrom-Nickel-Stahl mit der Werkstoffnummer 1.4301 zum Einsatz.
Alle Vorteile im Überblick
- Hohe Korrosionsbeständigkeit (gegen Wasser, Dampf, saure und alkalische Lösungen, ländliche und städtische Atmosphäre)
- Attraktives Aussehen im hochglanzpolierten, geschliffenen oder gebürsteten Zustand
- Sehr stabil
- Extrem hitzebeständig (bis 600 °C)
- Beständig gegen tiefe Temperaturen
- Verschleißfest und langlebig
- Magnetisch neutral
- Wartungsarm
- Ungiftig und lebensmittelgeeignet
- Gute Schweißbarkeit
- Sehr gute Polierfähigkeit
- Materialstärken von 0,5 bis 3 mm verfügbar
Ausführungen
Materialstärken von 0,5 bis 3 mm verfügbar